Wer selbst in guten Kaffeehäusern ein Croissant bestellt, wird oft vom Ober noch auf "Butterkipferl" korrigiert, oder (wenigstens etwas) darauf hingewiesen, dass es ein (für mich: nur) Butterkipferl ist, oder (ganz selten) gefragt, ob's "ein Butterkipferl auch sein darf". Aber Croissant bekommt man ganz selten.
Die ganz schlimmen Erlebnisse sind freilich ein "Croissant haben wir leider keines, aber ein mürbes Kipferl hätten wir".... Übel wird mir davon.
Schon der Gedanke ... aus.
Gott-sei-Dank gibt's aber mittlerweile fast flächendecken in Wien Filialen

Absolut Frankreichtauglich.
Möglicherweise, ist das auch der Grund, warum der Falter das Buch "Croissant in Wien" doch nicht herausgebracht hat, weil es nur einen Eintrag hätte...
Jedenfalls erfreuen wir uns bei uns daheim ums Eck einer Mann-Filiale und seit ein paar Jahren auch der groß-genug-igen Kinder, der früh morgens am Samstag zu Mann pilgern und frisches Gebäck holen... (Sonntags hat unsere Mannfiliale leider nicht mehr offen, andere dürften meine Mann-Croissant-Leidenschaft nicht so teilen).
(Andere Sightings von guten Croissants bitte unbedingt posten).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen